Genre(s): Drama Krieg
Inhalt: Spanien, 1936: Der Bürgerkrieg tobt, die freiwilligen Truppen der Internationalen Brigaden kämpfen nicht nur gegen den Feind, sondern auch gegen Tabak- und vor allem Munitionsknappheit. Da erhält Kommissar Witting (Erwin Geschonneck) den Befehl zum Rückzug hinter den mächtigen Ebro. Ein Trupp von fünf Freiwilligen soll das Manöver für eine Stunde decken, ehe er sich selbst durch die karge Felslandschaft den Weg zum reißenden Strom bahnen soll. Neben dem jungen Wasja (Ulrich Thein) bildet sich das Quintett aus aller Herren Länder: der Pole Oleg (Manfred Krug), der Franzose Pierre (Armin Mueller-Stahl), José, der für sein Land kämpft (Edwin Marian) und Dimitri, der Bulgare (Günter Naumann).
Als wäre der Rückzug selbst nicht bereits schwierig genug, verliert die Truppe schnell ihren Funker und auch Kommissar Witting wird durch eine Kugel tödlich verwundet. Mit den letzten Atemzügen übergibt er den Genossen fünf Papierfetzen in fünf Patronenhülsen - für jeden eine. Zusammengesetzt ergeben diese Schnipsel den Angriffsplan des Feindes am Ebro. Gemeinsam machen sich die Soldaten auf den Weg. Dabei stellen sie schnell fest, dass der Mangel an Patronen und Zigaretten weit weniger schwer wiegt als die Tatsache, dass die Wasservorräte zur Neige gehen. Und die Brunnen und ähnliche Stellen sind vom Feind besetzt. Können die fünf unter solch unmenschlichen Bedingungen den Ebro rechtzeitig erreichen und die wichtige Nachricht überbringen?