Notre musique (2004)

Notre musique (2004)    

Genre(s): Drama   Essayfilm   

Inhalt: Ein Triptychon, das sich von der knapp 10minütigen Hölle der Kriegs(film)bilder ["ROYAUME 1 ENFER"] über das beinahe einstündige Fegefeuer der vermeintlichen Wirklichkeit ["ROYAUME 2 PURGATOIRE"] bis hin zum etwa 10minütigen Paradies der auf wackligen Beinen stehenden Utopie ["ROYAUME 3 PARADIS"] erstreckt.

Im Hauptteil des Films reist Godard zu dem in Sarajevo stattfindenden Kolloquium "Recontres Européennes du livre", um dort über das Verhältnis von Text und Bild (und Wirklichkeit) zu sprechen. Am Flughafen macht er Bekanntschaft mit dem französisch-israelischen Dolmetscher Ramos Garcia, der ebenfalls am Kolloquium teilnimmt und zudem auf seine Nichte Olga, eine schwermütige Journalistin, aufzupassen gedenkt...
Anwesend sind unter anderem der spanische Autor Juan Goytisolo, der sich 1993 nach Sarajevo begeben hat um schreibend Einfluss im Balkankonflikt zu nehmen, der französische Philosoph Jean-Paul Curnier und der palästinensische Dichter Mahmud Darwisch. Darwisch, das einstige PLO-Mitglied, kam schon in Godards "Ici et ailleurs" (1976) zu Wort - einem Essayfilm, in dem sich Godard selbstkritisch der abgebrochenen El Fatah-Dokumentation der Groupe Dziga Vertov näherte - und wird hier von einer aus Tel Aviv kommenden Haaretz-Journalistin, die das gegenwärtige Sarajevo als einen Ort der Koexistenz nach Zeiten der Auseinandersetzung begreift, über die israelisch-palästinensische Beziehung interviewt.
So wie die junge Journalistin Sarajevo nicht bloß als konkreten Ort versteht, will auch Godard in seinem Vortrag unter anderem auf die Austauschbarkeit der Orte hinaus: Sein "Richmond, Virginia - 1865"-Foto wird von anwesenden Zuhörern irrtümlich in Belgrad, Hiroshima, Sarajevo usw. verortet. Daher verschlägt es dann auch schonmal vertriebene Indianer ins Geschehen...
Im Diskurs über Differenz, Identität und Austauschbarkeit, geht es vor allem immer wieder um den Austausch: Über das professionelle Übersetzen, über die Treffsicherheit von Texten und Bildern, über die Unterscheidung von Dokumentarfilm und Spielfilm, über die Abbildbarkeit des Unabbildbaren, über das Schreiben von Büchern und über das Vernichten von Büchern. Und es geht über die Frage der Wirkmacht & des Einflussbereiches von Texten & Bildern - und darüber, weshalb "humane Menschen keine Revolutionen starten, sondern Bibliotheken (und Friedhöfe) anlegen"...
Konkreter werden die Diskussionen, wenn vom Holocaust, von israelisch-palästinensischen Beziehungen und vom Balkankrieg oder der SFOR die Rede ist. Oder wenn Ramos schließlich mit seiner Nichte Olga über die Moral politisch fruchtbar gemachten Suizides spricht: Und am Ende steht dann tatsächlich noch ein revolutionärer Akt: Olga inszeniert mit Büchern bewaffnet ein vermeintliches Selbstmordattentat in einem Kino in Jerusalem...

 

Medium: DVD

Diese ausländische Fassung ist ungekürzt


Erscheinungsart:
   DVD   DVD
Land:Großbritannien
Label:Optimum
 
Keine Cover-Abbildungen vorhanden.   Upload / Info
 

Freigabe:
BBFC 12
Fassung indiziert?Nein
 
Regionalcode:RC 2 
DVD-Format:DVD-5 (4,7 GB)
TV-Norm:PAL
Verpackung:Keep Case (Amaray)
 
Bildformat:1,33:1
 
Tonformat:Musik/Instrumental (Dolby Digital 2.0 Stereo)
 
Untertitel:Englisch
Sonstige
 
Extras:- Trailer

 
Autor des Eintrags:   ReSe2k
Eintragsdatum:27.08.2005