Genre(s): Horror Thriller
Inhalt: Helen Lyle (Virginia Madsen), eine Studentin, möchte eine Arbeit über urbane Legenden schreiben und fängt dafür in ihrer eigenen Stadt an. Sie fährt in die herunter gekommene, betonwüstenähnliche Stadtrandsiedlung Cabrini Green, wo sie vom Candyman hört, einer unheimlichen Legende, dessen eine Hand ein scharfer Haken sein soll. Bewohner der Siedlung haben allesamt Angst vor dem Candyman, doch Helen, die dem Spuk keinen Glauben schenken will, beschwört ihn in einem Anfall von Neugier herauf, indem sie fünfmal seinen Namen sagt, als sie in einen Spiegel blickt. Bald darauf muss sie einsehen, dass die Legende erschreckend real wird, denn der Candyman (Tony Todd) lauert ihr von nun an auf - und verwickelt sie in eine Reihe von blutigen Morden, die sie als Verdächtige darstellen...
Medium: DVD
Diese deutsche Fassung ist ungekürzt
Erscheinungsart: DVD (Kauf/Verleih)
Label: Columbia TriStar [R-Rated] VÖ-Termin: 2. August 2000 EAN/UPC: 4030521140738 (Kauf)
Freigabe: FSK 18 Fassung indiziert? Nein Laufzeit: 94:54 Min. (91:03 Min. o. A.) Regionalcode:
DVD-Format: DVD-9 (8,5 GB) TV-Norm: PAL Verpackung: Keep Case (Amaray) Bildformat: 1,85:1 (anamorph / 16:9) Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Surround)
Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo) Untertitel: Deutsch
Englisch
Arabisch
Griechisch
Hindi (Indisch)
Polnisch
Tschechisch
Ungarisch Extras:
Tony Todd
Virginia Madsen
Bernard Rose
Bemerkungen:
20 Kapitel
In der Szene, in der der Anstaltsleiter der in einem Rollstuhl vor seinem Schreibtisch sitzenden Helen das Video, in dem sie sich schreiend auf der Bahre wälzt zeigt, spricht diese anschließend fünfmal den Namen des Candymans in den Spiegel, um dessen Existenz zu beweisen. Daraufhin wird der Anstaltsleiter gekillt.
In der alten Videofassung sieht man den Anstaltsleiter hier noch unter mächtigem Blutgespritze herumzappelt. Auf der DVD sieht man stattdessen viel harmlosere (also komplett andere) Kameraeinstelungen (zum Beispiel nur die im Rollstuhl schreiende Helen).
Es ist stark anzunehmen, dass es sich bei der DVD um die R-Rated- (US-Master) und nicht um die seinerzeit auf Video veröffentlichte Unrated-Fassung handelt. Da die Szenen von der Laufzeit her jedoch gleich lang sind, ist dies bei Columbia in Deutschland vermutlich nicht aufgefallen.
Autor des Eintrags: Yackmouth Eintragsdatum: 03.06.2001